Jugendführung Dom St. Marien Freiberg

5 von 8

5. Die Tulpenkanzel - Ein Meisterwerk voller Leben

Die Tulpenkanzel wurde um 1505 von einem Künstler namens Meister H. W. geschaffen. Ihren heutigen Namen bekam sie erst 1831, als sich die Tulpe in Europa als Zierpflanze verbreitete. Gefertigt ist sie aus Porphyrtuff, einem vulkanischen Gestein, der ganz aus der Nähe, aus Hilbersdorf stammt. Der Kanzeldeckel wurde kunstvoll aus Holz geschnitzt.

 

Von dieser Kanzel wird nur an großen kirchlichen Festtagen gepredigt, also zu Ostern, Pfingsten, am Reformationstag und zu Weihnachten. Sie sieht aus wie eine riesige Pflanze mit einem Kelch, um den viele Figuren gruppiert sind: Engel, Kirchenväter und viele andere.

Wenn ihr genau hinschaut, entdeckt ihr auf beiden Kanzeln jede Menge Tiere und fantastische Wesen, von Löwen bis zu mystischen Kreaturen.

 

Jetzt seid ihr dran:
Welches dieser Tiere oder Fabelwesen findet ihr NICHT auf einer der beiden Kanzeln?

  • Einhorn
  • Löwe mit Flügeln
  • Löwe ohne Flügel
  • Taube
  • Wal
  • Lamm
  • Hund
  • Stier mit Flügeln
  • Adler

Das fehlende Tier ist eure Lösung.