Klimaschutz

Klimaschutz im Kirchgemeindebund Freiberg - Wir packen es an!


Auf der Herbsttagung der Landessynode 2024 wurde das Klimaschutzkonzept unserer Landeskirche vorgestellt und mit einem einstimmigen Votum verabschiedet.

 

Nun beginnen wir mit seiner Umsetzung im Kirchgemeindebund Freiberg . Wir wollen damit dazu beitragen, das unsrige zu tun, um die Schöpfung zu bewahren und kommenden Generationen eine lebenswerte Heimat Erde zu hinterlassen. Zugleich macht die Entwicklung der kirchlichen Haushalte schon in diesem Jahr deutlich: ein „Weiter so wie bisher“ können wir uns nicht länger leisten.

 

Die Maßnahmen auf der Ebene des Kirchgemeindebundes konzentrieren sich auf den Bereich Mobilität und Beschaffung. In beiden wollen wir Überlegungen anstellen, um den ökologischen Fußabdruck des Kirchgemeindebundes zu verringern.

Zudem wird unsere Verwaltung die Verbrauchsdaten aller kirchlicher Gebäude im Gebiet des Kirchgemeindebundes sammeln, damit diese in den Kirchgemeinden systematisch ausgewertet und somit auch strategisch verringert werden können.

 

Wir bitten Sie, uns mit ihren Ideen und ihrer Tatkraft auf diesem Weg zu unterstützen. Gern möchten wir in unseren Gemeinden Ehrenamtliche gewinnen, welchen die
Bewahrung der Schöpfung am Herzen liegt und die die Kirchenvorstände in Umwelt und Klimafragen beraten und in der Umsetzung von Maßnahmen unterstützen.

Bitte melden Sie sich bei Ihrem jeweiligen Kirchenvorstand, wenn Sie Ihre Kirchgemeinde darin unterstützen wollen.

 

Es geht beim Klimaschutz nicht um die Schöpfung allein. Es geht immer auch um unsere Mitmenschen schon heute und in den kommenden Generationen.
Lassen Sie uns diese Generationenaufgabe gemeinsam anpacken!