Jugendführung Dom St. Marien Freiberg

6 von 8

6. Die Silbermannorgeln - Klangwunder aus dem Barock

Die berühmten Silbermann-Orgeln im Freiberger Dom sind echte Meisterwerke. Gottfried Silbermann baute die große Orgel 1714 und die kleine 1719. Die Große Silbermann-Orgel hat beeindruckende 2674 Pfeifen, verteilt auf 44 Register. Gespielt wird sie auf drei Manualen und einem Pedal – das sind sozusagen die Tasten und Pedale, wie bei einem Klavier.

 

Schon kurz nach ihrem Bau wurde die Orgel als erstklassiges Instrument gefeiert. Bis heute wird sie hauptsächlich in den Sonntagsgottesdiensten gespielt, aber auch bei Konzerten, die jeden Donnerstag im Rahmen der „Freiberger Abendmusiken“ stattfinden.

Die Kleine Silbermann-Orgel mit einem Manual und 14 Registern stammt ursprünglich aus der Jakobikirche.

 

Jetzt kommt eure Aufgabe:
Ordnet den Musikstücken die richtige Epoche zu: stammen sie aus Renaissance, Moderne, Mittelalter, Barock, Romantik oder Antike? Drei der Epochen passen ins Kreuzworträtsel.

Zum Reinhören klickt einfach auf den Link!