Jugendführung Dom St. Marien Freiberg

2 von 8

2. Das Kirchenschiff

Der Freiberger Dom ist eine gotische Kirche und das sieht man vor allem im Kirchenschiff. Hier fallen dir bestimmt die schlanken, achteckigen Pfeiler auf, die das Rippengewölbe stützen. Vorher stand hier ein romanischer Vorgängerbau, der um 1180/90 entstand. Den Titel Dom St. Marien erhielt die Kirche 1480. Im Jahr 1484 wurden große Teile der Kirche durch einen Stadtbrand zerstört. Danach begann der Wiederaufbau und der Baustil wandelte sich von der Romanik zur Gotik. Aus der romanischen Basilika mit hohem Mittelschiff und niedrigeren Seitenschiffen wurde eine gotische Hallenkirche, deren Deckenhöhe überall gleich ist. Im Chor ist die Decke niedriger, da Sie aus dem Jahr 1386 erhalten ist.

 

Jetzt seid ihr gefragt:

Misst die Breite des Doms von Wand zu Wand (Strecke AB), die Höhe vom Punkt E bis zum bemalten Gewölbe und die Länge vom Eingang bis zur Altartreppe (Strecke CD).

 

Addiert die drei Zahlen – das Ergebnis auf Zehner gerundet und ausgeschrieben ist die Lösung für das Kreuzworträtsel.